Mitteilungen 2025

> zum Archiv


Patenreise 2025

Chris, 06.03.2025

Die Patenreise 2025 fand in der Zeit vom 30. Januar bis 09. Februar 2025 statt. Insgesamt machten sich 9 Team-Mitglieder und Patinnen von Frankfurt und Nürnberg aus über Istanbul auf den Weg nach Mbale.

Ihre Eindrücke teilen einige der Mitgereisten im diesjährigen Reisebericht. Viel Spaß beim Lesen!

Bei der Patenreise sind auch sehr viele beeindruckende Bilder entstanden, die Sie in der Galerie bestaunen können.

Schulbeginn auch für die neue S1

Chris, 24.02.2025

Die Schülerinnen und Schüler, die 2024 ihren Abschluss gemacht hatten und nun  in die  S 1 der MOOMS (Massimiliano Ochwo Omiel Secondary School) vorrückten, wurden durch die Sozialarbeiter in einer Gesprächsrunde auf den neuen Lebensabschnitt vorbereitet. Sie durften seit Beginn des neuen Schuljahres am 03.02. auf freiwilliger Basis täglich an die Schule kommen, dort essen, die vertraute Atmosphäre genießen und bei Bedarf auch einzeln mit den Sozialarbeitern sprechen.

Am 24.02. ging es endlich los. Vorher fand ohnehin kein Unterricht statt, da die Schülerinnen und Schüler oft von sehr weit her kommen und nicht alle gleichzeitig anreisen. Am  Tag der Abreise erhielten alle neue Schultaschen und die Metallkisten, die sie dann mit der von der MOOMS vorgeschriebenen Ausstattung befüllten und zum bereits wartenden Bus brachten. Die Matratzen und auch einige Kisten mussten auf dem Dach transportiert werden, da der Bus mit den insgesamt 19 Schülerinnen und Schülern bereits gut voll war. Wir danken den Patinnen und Paten, die tief in die Taschen gegriffen haben, um die große Menge an Ausstattung zu finanzieren.

Mehr Bilder zur MOOMS gibt es hier.

Kwa Moyo wird 12 jahre alt, Schuleröffnung vor 10 Jahren

Dieter, 16.02.2025

Kwa Moyo wurde am 13. Januar 2025 12 Jahre alt, die Eröffnung unserer Schule fand im Januar vor 10 Jahren statt. Wir sind erfreut, wie sich das Bildungszentrum in dieser Zeit entwickelt hat.

Weitere Bilder zur Schuleröffnung 2015 finden Sie hier.

12 Marathons in 12 Monaten zugunsten von Kwa Moyo

Dieter, 16.02.2025

Zoltan Vadkerti, der Ehemann einer  Patin,  unterstützt uns 2025 mit einem monatlichen Marathon-Lauf, deren Erlös unseren Schüler:innen zugute kommt. Dazu hat er eine gofundme-Kampagne gestartet.

Jeden Monat einen Marathon zu laufen, ist großartig und erfüllt uns mit tiefem Respekt vor dieser außergewöhnlichen sportlichen Leistung. Wir sind dankbar für diese Art der Unterstützung.

Dazu hat er einen Blog eröffnet, um über den aktuellen Stand zu informieren.

Typisch für die Region: Die Beschneidungszeremonie "Imbalu"

Chris, 16.02.2025

In ihren Briefen berichten die Kinder immer mal wieder von einer Feier anlässlich der Beschneidung eines älteren Jungen aus dem Familien- oder Freundeskreis. Wir wollen deshalb hier erklären, was damit gemeint ist ... Weiterlesen.

Beginn des neuen Schuljahres

Chris, 03.02.2025

Für die Vor- und Grundschüler war dies der erste Schultag des neuen Jahres. Details dazu sind im Reisebericht zur Patenreise zu finden, Bilder von den Kindern an der Schule finden Sie hier.

Die Jugendlichen, die  dieses Jahr in die 2. Klasse = S 2 der Masimiliano Ochwo Omiel Memorial  Secondary School (MOOMS) in Tororo vorrückten, trafen sich frühmorgens an der Hauptstraße und reisten gemeinsam mit nur kleinem Gepäck nach Tororo ab.

Workshop zum Bau energiesparender Öfen

Chris, Mitte Januar 2025

Mitte Januar 2025 fand bereits zum zweiten Mal ein Workshop zum Thema Bau energiesparender Öfen für die P7, die 2024 ihren Abschluss gemacht hat, statt. Dies war nur eine der Maßnahmen, um während der extrem langen Weihnachtsferien den Kontakt zu den Großen zu halten. Eine weitere waren Hausbesuche unserer Sozialarbeiter bei den Familien der Absolventen, sowie wöchentliche Treffen mit diesen bereits ab der 2. Januarwoche.

Auch einige Schüler:innen, die den Workshop schon im September 2023 als damalige P 7 bereits absolviert hatten, nahmen erneut teil, um die seinerzeit erlangten Fähigkeiten zu verfeinern. Auch einige nicht zu Kwa Moyo gehörende Jugendliche aus den Dörfern freuten sich, dass sie teilnehmen durften.

Unter Anleitung von Allan, der durch den Ofenbaumeister Traugott Binder aus dem badischen Herrenberg ausgebildet worden war, lernten die Jugendlichen in drei aufeinanderfolgenden Tagen in Theorie und Praxis alles über die verwendeten Materialien, den Aufbau und die Funktionsweise der Öfen und des Kamins. Dieses Mal erhielten fünf bedürftige Familien die Öfen, die  direkt in deren Küchen eingebaut wurden. Die Freude darüber war riesengroß. Wie danken Herrn Binder von ganzem Herzen, weil er erneut die Kosten für das Material genauso übernahm, wie die Reise- und Lohnkosten des Lehrgangsleiters. Die Jugendlichen können nun eigenständig in den Gemeinden solche Öfen bauen und sogar ein Einkommen damit erzielen.