Mitteilungen 2025 |
Was in der letzten Zeit so alles geschah | Chris, 18.04.2025 |
CPD Workshop und Visitation Day an der MOOMS
Der Dozent, Herr James Makosya von der IUIU Mbale (Islamic University in Uganda), ist ein angesehener Wissenschaftler, der bereits viele Lehrbücher veröffentlich hat. Die IUIU ist eine Universität mit mehreren Standorten, die Kurse auf Zertifikats-, Diplom-, Undergraduate- und Postgraduate-Ebene anbietet. Der Hauptcampus der Universität befindet sich in Mbale.
Die Vorlesungen waren für unsere Lehrkräfte von großem Interesse und sie haben viel dazugelernt. Während der Fortbildung kam auch zur Sprache, dass viele Lehrkräfte in Uganda nicht mit den aktuellen Lehrmethoden arbeiten. Unser Lehrkörper ist nun jedenfalls auf dem neusten Stand der Wissenschaft und durfte das Erlernte in Lehrproben gleich zum Besten geben. Unser Schulleiter Simon Mushiso schrieb uns begeistert: "Ich bin mir sehr sicher, dass unsere Lehrer sehr davon profitiert haben, was unseren Schülerinnen und Schülern zugute kommt."
Am gleichen Tag fand auch der Besuchstag an der MOOM Secondary School in Tororo statt.
Hierfür reisten die beiden Sozialarbeiter Nathan und Denis nach Tororo. Unsere Verwalterin Lydia vertrat Christine, die sich bei einem Sturz im häuslichen Umfeld leider das Handgelenk gebrochen hatte und für einige Zeit ausfallen wird. Christines wöchentliche Gespräche mit den Jugendlichen werden so lange von Nathan und Denis übernommen.
Nathan berichtete, dass alle unsere 38 Schülerinnen und Schüler sich über den Besuch freuten und das nicht nur, weil sie Brot und Saft als Mitbringsel erhielten und ihnen die zweite Hälfte des Taschengeldes für den laufenden Term ausbezahlt wurde.
Die im Februar neu hinzugekommenen Jugendlichen der S 1 haben sich gut in der neuen Umgebung eingelebt und fühlen sich in dem liebevollen Umfeld wohl. Sie hatten es auch leichter, da sie von der Anwesenheit und Erfahrung der Großen aus der S 2 profitieren konnten.
In den Gesprächen unserer Mitarbeiter mit den Jugendlichen zeigte sich, dass alle ernsthaft und engagiert lernen, was auch die Schulleitung so bestätigte.
Allen ging es gut, nur ein Mädchen hatte gesundheitliche Probleme, die aber entsprechend behandelt wurden.
Die Jugendlichen hatten ausreichend Gelegenheit, einzeln und in der Gruppe mit den Sozialarbeitern zu sprechen.
Die Leiterin und der Leiter der Wohnbereiche waren und sind sehr zufrieden mit unseren Jugendlichen, die nach deren Auskunft alle "einen guten Sinn für Selbstfürsorge und Reife bewiesen haben, hilfsbereit und vorbildlich im Verhalten sind".
Darüber war nicht nur unser Team, sondern auch die anwesenden Eltern und anderen Familienmitglieder sehr erfreut.
Diejenigen, die im Januar am Ofenbau-Workshop teilgenommen hatten, erhielten ihre Zertifikate, worüber sie sich sehr freuten.
Der erste Term 2025 endet am 2. Mai. Dann werden unsere Großen von ihren Angehörigen abgeholt. Ihre Zeugnisse werden, wie bei den Grundschülern auch, durch die Patenbetreuung an die jeweiligen Patinnen und Paten verschickt.
Der 2. Term 2025 beginnt am 26. Mai. In den Ferien finden weiterhin Gesprächsrunden statt, an denen auch die Secondary Schüler:innen teilnehmen können.
Leichtathletikturnier am 11.04.2025
An diesem Tag nahm eine große Gruppe sportbegeisterter Schülerinnen und Schüler des Kwa Moyo Education Centres am Turnier auf Stadtebene teil. Es galt, sich im Laufen im Sprint, auf der Mittel- und der Langstrecke, im Staffellauf, sowie im Speer- und Diskuswurf und im Kugelstoßen zu messen.
Von neun teilnehmenden Schulen erreichten unsere Sportlerinnen und Sportler einen guten dritten Platz. Vier Kinder haben sich dabei für das Turnier auf Bezirksebene qualifiziert, das am Donnerstag, dem 17.04. auf den Maluku Grounds in Mbale stattfand.
Soeben haben wir erfahren, dass sich unser Schüler Elly Imalingat für das nationale Turnier qualifiziert hat, das im 650 km entfernten Distrikt Kabale in Südwest-Uganda (20 km zur Grenze nach Ruanda) stattfinden wird. Das ist eine große Ehre für unsere Schule und wir müssen mal sehen, wie wir das organisiert und auch finanziert bekommen, da Elly natürlich nicht alleine reisen kann. Wir werden weiter berichten.
Hier erst mal einige Fotos vom Wettbewerb auf der Stadtebene:
Wir danken allen sehr herzlich für die Liebe und Unterstützung für unsere Kinder und Jugendlichen und unser gemeinsames Projekt.
Ein frohes Osterfest wünscht, auch im Namen der Schülerinnen und Schüler und des gesamten Teams
mit herzlichen Grüßen
Christine Camara
3 geschafft, "nur noch 9" zu laufen | Chris, 17.04.2025 |
Am 06. April lief Zoltán Vadkerti bereits den dritten Marathon innerhalb von 3 Monaten zugunsten von Kwa Moyo e.V. und das, obwohl er inzwischen ein "runner´s knee" entwickelt hat. Trotz heftiger Schmerzen gab er nicht auf und erreichte die Ziellinie. Die Organisatoren des Namur Marathons unterstützten Zoltán, indem sie zugunsten von Kwa Moyo auf die Startgebühr verzichteten. Herzlichen Dank an Zoltán und die Organisatoren.
Der nächste Marathon findet bereits am 11. Mai statt und bis dahin heißt es für Zoltán möglichst viel Physiotherapie zu absolvieren, damit er diesen nicht, wie von ihm angekündigt, notfalls gehen muss. Wir hoffen und drücken die Daumen, dass sich das Knie bis dahin erholt hat.
Danke an Zoltán und alle Unterstützer:innen!
Bibelübergabe an unsere Schülerinnen und Schüler | Chris, 11.04.2025 |
Wie im Reisebericht zur Patenreise 2025 bereits erwähnt, konnten wir auf der Fahrt vom Flughafen nach Jinja bei einem kurzen Zwischenstopp in Mukono beim Lager des dort lebenden und arbeitenden Bauunternehmers Herrn Johann Nietzsch etliche Kartons mit Bibeln abholen. Wir erhielten 400 Exemplare des Neuen Testaments in englischer Sprache, sowie 420 Exemplare, die auf Kosten des Spenders in die in Uganda vorherrschende Amtssprache Luganda übersetzt wurden. Die meisten Familien können sich keine Bibel leisten und alle waren daher sehr glücklich, ein Exemplar, noch dazu in einer Sprache, die sie beherrschen, zu erhalten.
Vermittelt wurde uns diese sehr großzügige Spende durch Herrn Traugott Binder. Wir danken dem uns namentlich nicht bekannten Spender von insgesamt 100.000 Bibeln, sowie Herrn Binder und Herrn Nietzsch für die Vermittlung und die unkomplizierte Übergabe sehr herzlich!
Patenreise 2025 | Chris, 06.03.2025 |
Die Patenreise 2025 fand in der Zeit vom 30. Januar bis 09. Februar 2025 statt. Insgesamt machten sich 9 Team-Mitglieder und Patinnen von Frankfurt und Nürnberg aus über Istanbul auf den Weg nach Mbale.
Ihre Eindrücke teilen einige der Mitgereisten im diesjährigen Reisebericht. Viel Spaß beim Lesen!
Bei der Patenreise sind auch sehr viele beeindruckende Bilder entstanden, die Sie in der Galerie bestaunen können.
Schulbeginn auch für die neue S1 | Chris, 24.02.2025 |
Die Schülerinnen und Schüler, die 2024 ihren Abschluss gemacht hatten und nun in die S 1 der MOOMS (Massimiliano Ochwo Omiel Secondary School) vorrückten, wurden durch die Sozialarbeiter in einer Gesprächsrunde auf den neuen Lebensabschnitt vorbereitet. Sie durften seit Beginn des neuen Schuljahres am 03.02. auf freiwilliger Basis täglich an die Schule kommen, dort essen, die vertraute Atmosphäre genießen und bei Bedarf auch einzeln mit den Sozialarbeitern sprechen.
Am 24.02. ging es endlich los. Vorher fand ohnehin kein Unterricht statt, da die Schülerinnen und Schüler oft von sehr weit her kommen und nicht alle gleichzeitig anreisen. Am Tag der Abreise erhielten alle neue Schultaschen und die Metallkisten, die sie dann mit der von der MOOMS vorgeschriebenen Ausstattung befüllten und zum bereits wartenden Bus brachten. Die Matratzen und auch einige Kisten mussten auf dem Dach transportiert werden, da der Bus mit den insgesamt 19 Schülerinnen und Schülern bereits gut voll war. Wir danken den Patinnen und Paten, die tief in die Taschen gegriffen haben, um die große Menge an Ausstattung zu finanzieren.
Mehr Bilder zur MOOMS gibt es hier.
Kwa Moyo wird 12 jahre alt, Schuleröffnung vor 10 Jahren | Dieter, 16.02.2025 |
Kwa Moyo wurde am 13. Januar 2025 12 Jahre alt, die Eröffnung unserer Schule fand im Januar vor 10 Jahren statt. Wir sind erfreut, wie sich das Bildungszentrum in dieser Zeit entwickelt hat.
Weitere Bilder zur Schuleröffnung 2015 finden Sie hier.
12 Marathons in 12 Monaten zugunsten von Kwa Moyo | Dieter, 16.02.2025 |
Zoltan Vadkerti, der Ehemann einer Patin, unterstützt uns 2025 mit einem monatlichen Marathon-Lauf, deren Erlös unseren Schüler:innen zugute kommt. Dazu hat er eine gofundme-Kampagne gestartet.
Jeden Monat einen Marathon zu laufen, ist großartig und erfüllt uns mit tiefem Respekt vor dieser außergewöhnlichen sportlichen Leistung. Wir sind dankbar für diese Art der Unterstützung.
Dazu hat er einen Blog eröffnet, um über den aktuellen Stand zu informieren.
Typisch für die Region: Die Beschneidungszeremonie "Imbalu" | Chris, 16.02.2025 |
In ihren Briefen berichten die Kinder immer mal wieder von einer Feier anlässlich der Beschneidung eines älteren Jungen aus dem Familien- oder Freundeskreis. Wir wollen deshalb hier erklären, was damit gemeint ist ... Weiterlesen.
Beginn des neuen Schuljahres | Chris, 03.02.2025 |
Für die Vor- und Grundschüler war dies der erste Schultag des neuen Jahres. Details dazu sind im Reisebericht zur Patenreise zu finden, Bilder von den Kindern an der Schule finden Sie hier.
Die Jugendlichen, die dieses Jahr in die 2. Klasse = S 2 der Masimiliano Ochwo Omiel Memorial Secondary School (MOOMS) in Tororo vorrückten, trafen sich frühmorgens an der Hauptstraße und reisten gemeinsam mit nur kleinem Gepäck nach Tororo ab.
Workshop zum Bau energiesparender Öfen | Chris, Mitte Januar 2025 |
Mitte Januar 2025 fand bereits zum zweiten Mal ein Workshop zum Thema Bau energiesparender Öfen für die P7, die 2024 ihren Abschluss gemacht hat, statt. Dies war nur eine der Maßnahmen, um während der extrem langen Weihnachtsferien den Kontakt zu den Großen zu halten. Eine weitere waren Hausbesuche unserer Sozialarbeiter bei den Familien der Absolventen, sowie wöchentliche Treffen mit diesen bereits ab der 2. Januarwoche.
Auch einige Schüler:innen, die den Workshop schon im September 2023 als damalige P 7 bereits absolviert hatten, nahmen erneut teil, um die seinerzeit erlangten Fähigkeiten zu verfeinern. Auch einige nicht zu Kwa Moyo gehörende Jugendliche aus den Dörfern freuten sich, dass sie teilnehmen durften.
Unter Anleitung von Allan, der durch den Ofenbaumeister Traugott Binder aus dem badischen Herrenberg ausgebildet worden war, lernten die Jugendlichen in drei aufeinanderfolgenden Tagen in Theorie und Praxis alles über die verwendeten Materialien, den Aufbau und die Funktionsweise der Öfen und des Kamins. Dieses Mal erhielten fünf bedürftige Familien die Öfen, die direkt in deren Küchen eingebaut wurden. Die Freude darüber war riesengroß. Wie danken Herrn Binder von ganzem Herzen, weil er erneut die Kosten für das Material genauso übernahm, wie die Reise- und Lohnkosten des Lehrgangsleiters. Die Jugendlichen können nun eigenständig in den Gemeinden solche Öfen bauen und sogar ein Einkommen damit erzielen.