Unsere Krankenstation (sickbay)

In Uganda ist es gängige Praxis, dass eine medizinische Versorgung nur gegen Barzahlung erfolgt. Das wäre in unserem Fall nicht sehr praktikabel. Deshalb hatten wir bereits seit Eröffnung unserer Schule im Jahr 2015 mit einer Klinik einen Behandlungsvertrag für die Kinder, Lehrer und Angestellten geschlossen.

Seit Oktober 2022 haben wir eine Schulkrankenschwester angestellt. Zuerst war dies Joan Luhaire, die neben mehreren Jahren Berufserfahrung, unter anderem an einer Schule, auch Zusatzausbildungen im Bereich der Geburtshilfe, der Familienplanung und der Sexualkunde für Kinder und Jugendliche mitbrachte. Workshops für die Eltern und Kinder zu den vorgenannten Themen werden weiterhin durchgeführt.

Joan stand bei der Ausstattung der zunächst provisorischen Gesundheitsstation in einem Raum der Multifunktionshalle mit Rat und Tat zur Seite und behandelte bis zu ihrem Weggang im April 2022 unsere Kinder und Mitarbeiter medizinisch. Seit Juni 2022 ist die examinierte Krankenschwester Sophia Lunyolo unsere Schulkrankenschwester. Auch sie hat die erforderlichen Zusatzqualifikationen.

Viele Kinder leiden unter Hautirritationen und bekommen Salben, sie werden entwurmt und bei Verletzungen oder Krankheiten behandelt. Immer wieder treten Malaria-Infektionen auf, die teilweise mit Infusionen behandelt werden müssen. Auch Atemwegs- und Harnwegsinfekte sind häufig zu behandeln. Knochenbrüche oder andere Verletzungen kommen hin und wieder vor und werden fachgerecht erstversorgt und bei Bedarf, genau wie schwere Krankheitsfälle, an das Krankenhaus in Mbale verwiesen.
Dies trägt dazu bei, die Gesundheitskosten, die in der letzten Zeit geradezu explodiert sind, einzudämmen.

2024 haben wir es endlich geschafft, eine richtige Krankenstation (sickbay) an der Stelle der früheren „brick factory“ zu bauen. Die „brick factory“ wurde vorsichtig abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt, wobei die alten ISSB-Steine wieder verwendet und mit neuen ergänzt wurden.

Die neue Sickbay hat je ein separates Krankenzimmer für Mädchen und Jungen, ein Untersuchungs- und Besprechungszimmer mit kleiner Apotheke, ein Labor und einen Wartebereich.Sie konnte inzwischen erfolgreich in Betrieb genommen werden. Die Ausstattung wurde vom Ärztecamp International e.V .großzügig gespendet. Neben einem Grundstock an Medikamenten und Verbandsmaterial konnten so die nötigen Betten und einige Apparate wie Mikroskop, Autoklav und Zentrifuge, sowie weitere Ausstattungsgegenstände angeschafft werden.

Eine Solaranlage wurde installiert, um die Krankenstation mit Strom zu versorgen.

Unsere Krankenschwester Sophia bewohnt einen Nebenraum der sickbay und betreut unsere Schüler:innen ganz hervorragend, bei Bedarf auch während der Nacht. Sie achtet auch darauf, dass die Kinder. die während der Ferien ambulant behandelt werden, ihre Medikamente und Infusionen regelmäßig und bis zu Ende erhalten. Dafür steht sie auch in Kontakt mit den Erziehungsberechtigten.

Zur Deckung der Kosten haben wir einen Gesundheitsfonds eingerichtet und wir freuen uns sehr über jeden Beitrag. Hier können Sie das Formular für den Gesundheitsfonds herunterladen. Eng verbunden mit "Gesundheit" ist natürlich auch die "Hygiene". Dazu hier mehr.